Bei AmberPickups werden besondere handgewickelte Tonabnehmer für Gitarren gebaut. Gerade bei hochwertigen Custom-Gitarren sind gut klingende Tonabnehmer unverzichtbar. Mit AmberPickups holst du den besten Sound aus deiner E-Gitarre. Hier klingt alles nach mehr, als nur Holz mit ein paar Saiten!
Die 2006 gegründete Firma hat ihren Sitz in Ribnitz-Damgarten an der Ostsee, knapp 40 Kilometer von Rostock entfernt. AmberPickups hat sich auf handgewickelte Tonabnehmer spezialisiert. Kopf der Firma ist niemand anderes als Wolfgang Damm, der unter Insidern sicher schon bekannt ist und auf besondere Erfahrung im Gitarrenbereich zurückblicken kann.
Wolfgang Damm und AmberPickups
Gründer Wolfgang Damm arbeitete jahrelang als Produktmanager für Gibson beim deutschen Vertrieb M&T. Schon zu dieser Zeit entwickelte er den P-94 Pickup, den Singlecoil im Humbucker-Format. Zu Anfang noch in kleinen Auflagen. Gibson hat den P-94 Pickup von Wolfgang Damm lizenziert und bietet diesen sowohl in ausgesuchten Modellen als auch als Austausch-Pickup an. Seit den 1980ern bietet Wolfgang Damm Reparaturen von Pickups und Tonabnehmer-Sonderanfertigungen an. Und diese Liebe hat bis heute nicht nachgelassen.
Die Gründung von AmberPickups
Im Jahr 2006 wagte Wolfgang Damm dann den großen Schritt. Er gründete die Firma AmberPickups. Zeitgleich entschloss er sich, seiner Frau an die Ostsee zu folgen. Diese Entscheidung ist übrigens auch für den Namen AmberPickups verantwortlich. An der Ostsee gibt es nämlich ein üppiges Bernstein-Vorkommen, also auf Englisch „Amber“.
Seitdem kannst du die handgefertigten Humbucker- und Single-Coil-Tonabnehmer wie den AmberPickups Power Blues kaufen. Außerdem sind nach wie vor individuelle Sonderanfertigungen möglich. Auch Modifikationen bestehender Tonabnehmer und einen Pickup-Reparaturservice bietet Wolfgang noch immer an. Heute hat die Firma insgesamt vier Mitarbeiter.
Anspruch und Materialien bei AmberPickups
Wolfgang Damm legt größten Wert darauf, dass alle Pickups ausschließlich von Hand gewickelt werden. Gerade deshalb hat jeder Tonabnehmer einen eigenen, typischen Klangcharakter. Dieser steht klar im Vordergrund, da die Pickups deutlich anders klingen, als industriell gefertigt Stangenware vom Fließband.
Die Tonabnehmer von AmberPickups haben alle eine Alnico Magnet-Legierung. Die Bezeichnung leitet sich übrigens von den verwendeten Materialien Aluminium, Nickel und Cobalt ab. Der besonders klare Klang macht Alnico zu einem beliebten Material für Boutique-Tonabnehmer.
Die AmberPickups-Modelle
Folgende Modellreihen sind in der Amber-Produktion erhältlich und erfreuen sich unter Sound-Enthusiasten großer Beliebtheit.
Surf Style Pickups
Power Blues Pickups
Twang Style Pickups
Vintage Pickups
59 CrossPoint Pickups
Wir haben ein paar dieser Modelle ausgewählt und stellen diese hier vor. So kannst du dir ein Bild vom Sound der Tonabnehmer von AmberPickups machen. Ein persönlicher Test ist absolut empfehlenswert.
Amber Pickups Surf Style Tonabnehmer
Die Reihe der „Surf Style“-Pickups umfasst die „’61 Special“- und „Screaming ´69“-Tonabnehmer. Diese kannst du jeweils als „Power Blues“- oder „Vintage“-Variante kaufen. Die ´61 Special und Screaming ´69 wurden inspiriert von den warm und fett klingenden Single-Coil-Gitarren der 60er-Jahre.
AmberPickups Power Blues Tonabnehmer („Surf Style“-Reihe)
Die „Power Blues“-Pickups beeindrucken mit einem kraftvollen, dynamischen Ton. Im Frequenzgang finden sich hier stramme Bässe, klare Höhen und relativ weiche Mitten. Die Vintage-Tonspule wickelt Damm aus einem speziellen Draht, welcher schon in den 1960er-Jahren verwendet wurde. Diese Pickups stehen für ehrliche, lebendige und dynamische Sounds.
AmberPickups Twang Style
Die Serie der „Twang-Style“-Tonabnehmer umfasst die Modelle „Country“, „Vintage“ und „Blues“. Jeder dieser Pickups ist für die Bridge- oder Neck-Position verfügbar. Die Country-Pickups stehen nach Angaben von Wolfgang Damm für enorme Dynamik-Reserven. Die Sounds dieser Pickups lassen sich am besten als kräftig, frech und hell beschreiben. Damm selbst empfiehlt übrigens auch eine Mischung aus Twang und Surf. So wird eine unglaubliche Soundvielfalt möglich.
Vintage Single-Coil Pickups („Twang Style“-Reihe)
Der Vintage-Pickup aus der „Twang Style“-Reihe liefert den klassischen Sound der legendären 1950er-Jahre. Hier werden „Alnico V“-Magnete verbaut. Der Vintage-Tonabnehmer ist „rotzig-frech mit der zusätzlichen Dynamik einer handgewickelten Spule“. Auch hier verwendet Wolfgang Damm Draht aus dem entsprechenden Jahrzehnt. Dieser trägt den schönen Namen „Plain-Enamel“.
Humbucker-Pickups von AmberPickups
Auch bei den Humbuckern verwendet Damm Alnico-Magnete. Die Humbucker sind den klassischen PAF-Pickups nachempfunden. Für Experten sind die PAF-Tonabnehmer von Amber übrigens ein echter Geheimtipp.
In dieser Serie finden sich der „Classic Standard“, „Classic Rock“ und „Classic Hot“ sowie der „59 CrossPoint – aged Humbucker“. Wie auch die originalen PAFs zeichnen sich diese Modelle durch ihren alten, reifen Klang aus. Dennoch gelingt es Damm, die Brücke zu einem lebendigen Klang mit klarem Bass und glockenähnlichen Höhen zu schlagen.
59 CrossPoint Humbucker Tonabnehmer
Die „59 CrossPoint“-Pickups mit aged Kappen und aged Polschrauben sollen einen erdigen Rock-Sound bringen. Dieser ist den großen Gitarristen aus den späten 60ern und frühen 70ern und ihren 59er Les Pauls nachempfunden.
Tonabnehmer der 94-Serie
Die 94-Serie entwickelte Wolfgang Damm, noch bevor er sich selbständig machte. Der damals als P-94 bekannt gewordene Tonabnehmer macht es möglich, echten Single-Coil-Sound auch bei Humbucker-Gitarren hinzukriegen. Und hierfür musst du nicht mal bohren oder fräsen! Die 94-Classic-Spule verfügt über zwei Alnico-Blockmagnete. Zusammen mit der sorgfältigen Montage kriegst du hier traumhafte Klangeigenschaften: Dynamischer, offener und lebendiger Singlecoil-Sound im Humbucker-Format.
Genial ist auch die schnelle Ansprache der sechs Stabmagnete, ohne dass der fette Grundton dabei verloren geht. Beide Formate sind als Hals- und Stegversionen verfügbar.
Das LOUDER.com-Fazit zu AmberPickups
Dass Wolfgang Damm unter seiner Marke AmberPickups großartige Pickups herstellt, belegt nicht nur die Zusammenarbeit mit Gibson. Auch viele namenhafte Gitarrenbauer, die ihre Instrumente per Hand bauen, greifen auf die Boutique-Tonabnehmer von der Ostsee zurück. Darunter beispielsweise Launhardt, Heidlindemann und Kraushaar.
Hast du auch schon AmberPickups ausprobiert, oder kanntest du die Marke vor unserem Artikel noch gar nicht? Wenn dir die Arbeit von Wolfgang Damm und gefällt, dann teile sie doch mit Deinen Freunden! Gerade die kleinen Hersteller profitieren wirklich davon.
Die Website von AmberPickups findest Du hier: www.amberpickups.com