Ibanez Gitarren – Japanischer Endorser der Artists
Den Ruf des Alleskönners haben die Gitarren von Ibanez. Einsteiger wie Profis greifen gern auf diese Gitarren zurück. Das bekannteste Modell des Gitarrenherstellers, das Flaggschiffmodell sozusagen, ist das RG Modell – die Roadster Guitar. Diese Gitarre war zunächst eine Abwandlung des „Steve Vai“-Signature-Modells, der Jem. Seit 1987 stellt Ibanez diese Gitarre her.
In der Standardversion ist sie mit einem Fünf-Weg-Schalter, zwei Humbuckern und einem Single-Coil in der Mitte ausgestattet. Zudem hat die RG ein sogenanntes Floyd Rose Tremolo. Es funktioniert ähnlich wie das Standart-Tremolo der Strat. Gitarren dieser Art werden häufig als Powerstrat bezeichnet. Dass sie als eine heavy Version der Stratocaster angesehen wird, liegt an der Pickupkombination und dem Fünf-Weg-Schalter.
Halsprofile der Ibanez Gitarren als Markenzeichen
Die flachen Halsprofile sind ein Markenzeichen von Ibanez. Sie sorgen für eine sehr leichtgängige Bespielbarkeit der Gitarren. Für Anfänger ist dies von Vorteil, weil es ihnen das Üben erleichtert. Profis greifen gern auf flache Hälse zurück, weil sie ein extrem schnelles Spiel ermöglichen.
Ibanez Gitarren und Bässe für alle
Ibanez Gitarren richtet sich deutlicher als bspw. Gibson Gitarren an Gitarristen mit unterschiedlichem spielerischen Können und verschiedenster Budgetklassen. Die Ibanez Roadster Guitar (Ibanez RG) bietet dir vielfältige Soundmöglichkeiten. Durch die Pickup-Bestückung ist sie für fast alle musikalischen Stilrichtungen geeignet. Es sind sowohl fette Zerrsounds, aber auch saubere Clean-Sounds möglich. Die RG bietet allerdings keine ultimative Antwort auf Les Paul, Strat und Telecaster. Die Möglichkeiten der RG machen die traditionellen Fender- oder Gibson-Modelle durch Soundcharakter wett. Zwar wirkt die RG nicht charakterlos, hat aber auch keinen ausgeprägten Soundcharakter einer Strat oder einer Les Paul. Die Flexibilität, ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis und eine angenehme Bespielbarkeit machen die Ibanez Roadster Guitar zu einer interessanten Gitarre für Einsteiger und Profis.
Die Ibanez Geschichte – Tradition im Gitarrenbau
Die Gitarren von Ibanez haben eine lange Geschichte und Tradition. Hoshino Gakki importierte in den 1920er-Jahren klassische Gitarren des spanischen Gitarrenbauers Salvador Ibáñez. Als der Gitarrenbauer die hohe Nachfrage nicht mehr bewältigen konnte, beschloss er, seine Instrumente in Japan herstellen zu lassen. Von da an arbeitete er mit Gakki und einem Team von 30 Mitarbeitern zusammen.
Dieses Team kaufte später die Rechte an der Marke und produzierte die Gitarren fortan unter dem kürzeren Markennamen „Ibanez“. In der japanischen Stadt Nagoya begann die Geschichte von Ibanez. Und auch heute ist die Firmenzentrale noch immer in der Zwei-Millionen-Einwohner-Stadt zu finden.
Die Ibanez Artists verhalfen der Marke zur Bekanntheit
Mit namenhaften Musikern, die mit Ibanez-Instrumenten über die Bühnen der Welt tourten, gelang Ibanez in den 80er- und 90e-Jahren der endgültige Durchbruch. Unter den Artists fanden sich beispielsweise Joe Satriani, Paul Gilbert und Reb Beach.
1987 entwickelte Ibanez zusammen mit Steve Vai eine siebensaitige E-Gitarre. Sie ist zusätzlich mit einer tiefen H-Saite versehen und lieferte die Basis für die spätere Roadster Guitar. Die Roadster Guitar und viele weitere E-Gitarren wie die Artcore- oder S-Serie von Ibanez haben heutzutage einen Kultstatus. In den USA und Japan verfügt Ibanez zudem über jeweils einen Custom Shop. Dort können die Kunden ihre E-Gitarren aus den Ibanez-Serien mit verschiedenen Pickups oder anderer Hardware individualisieren lassen. Durch die zahlreichen Neuentwicklungen, Formen und Bauarten zählt Ibanez zu einem der vielseitigsten Instrumentenbauer im Gitarren-Sektor.
Ibanez Gitarren kaufen
Egal ob Anfänger, Fortgeschrittene oder Profis: Alle werden bei Ibanez fündig. Denn für jeden Geldbeutel ist das passende Modell von Jazz bis Heavy Metall mit dabei. Und Ibanez bietet nicht nur Gitarren und Bässe, sondern auch eine interessante Range an Gitarreneffekten.
Egal was du von Ibanez kaufen magst, du findest es hier auf Louder.com.