Skip to content
Legendary Guitars
  • E-Gitarre
    • Deals
      • Die 11 besten Gitarren unter 1.000 Euro
      • Gibson Modelle 2019 – Gitarren eines Totgesagten
      • Die besten Weihnachtsgeschenke für Gitarristen!
    • Seriennummern bestimmen
      • Fender Seriennummern – Alter und Herkunft bestimmen
      • Gibson Seriennummern – Alter und Herkunft bestimmen
      • Epiphone Seriennummern – Wo wurde meine Gitarre gebaut?
      • Duesenberg Seriennummer entschlüsseln
      • Ibanez Seriennummern – Alter und Herkunft bestimmen
      • Squier Seriennummern – Alter und Herkunft bestimmen
      • Yamaha E-Gitarren Seriennummern – Das musst Du zum Entschlüsseln wissen!
      • Tokai Seriennummer: So bestimmst Du das Alter Deiner Tokai-Gitarre!
      • So entschlüsselst Du die Gretsch Seriennummer!
    • Reviews
      • Die PRS Custom 24 E-Gitarre im Review
      • Die FGN J-Standard Odyssey SC Gitarre im Test
      • Die neue Hagstrom Fantomen im Test
      • Gitarrensaiten Vergleich: Diese Saiten musst Du ausprobieren
    • Hersteller
      • Gibson Guitars – Geschichte der legendären Gitarrenfirma
      • Die Geschichte hinter den Epiphone Gitarren
      • ESP Gitarren – Mehr als Metal und Signature-Gitarren
      • Ibanez Gitarren – Japanischer Endorser der Artists
      • Die Geschichte der schwedischen Hagström Gitarren
      • Fujigen Gakki und FGN – Japanische Super-Gitarren
      • Framus Gitarren – Die Geschichte der deutschen Tradisionsmarke
      • LSL Guitars – Custom Gitarren aus den USA
      • AmberPickups – Feinste Tonabnehmer von der Ostsee
      • Thorndal Guitars: Nachhaltige Custom-Gitarren aus Deutschland
      • Aristides Guitars – E-Gitarren aus der Zukunft
      • Strandberg Gitarren: Schwedisches Headless-Design
      • Frank Hartung Guitars: Meistergitarren Made in Germany
      • Krashburn Guitars – Custom-Gitarren mit Attitüde
      • Taylor Guitars: Akustikgitarren ganz oben mit dabei!
      • LUK Guitars – Berliner Meisterstücke vom GuitarDoc
      • Martin Guitars – Gitarren aus 175 Jahren Tradition
      • Teuffel Gitarren: Mehr als nur kreatives Design!
      • Helliver Guitars – Customgitarren aus Münster
      • Maybach Guitars: Europäische E-Gitarren im edlen Vintagelook
      • Jackson Gitarren – Metalgitarren aus den USA
      • Orville by Gibson – Was hat es mit der Kultmarke auf sich?
      • Nik Huber Guitars – Serien und Gitarren
      • Takamine-Gitarren – Japanische Handwerkskunst aus Tradition
      • PRS Gitarren – Mit neuen Ideen die Gitarre revolutionieren
    • Knowledge
      • „Custom Quote“: Hinter den Kulissen des Gibson Custom Shop
      • Vintage Gitarren vs Relic Gitarren – Was Du über Aging wissen solltest
      • Die Les Paul Gitarre – Legende und Bestseller
      • Die Fender Stratocaster E-Gitarre: Alle wichtigen Fakten
      • Streit der Gitarren-Legenden: Gibson vs. Epiphone
      • Alles über die Fender Telecaster
      • Gibson SG E-Gitarre: Fakten und Geschichte der Gitarrenlegende
      • Die Modelle der berühmten PRS Core Line!
      • Alles über Fanned Frets und Multiscale Gitarren
        • Multiscale-Gitarren – Steil und Geil Part I
        • Multiscale-Gitarren – Steil und Geil Part II
      • Die Top 10 Gitarren Klassiker – Eine Auswahl
      • Hall of Fame: Die wichtigsten Ibanez-Gitarren
      • Das sind die wichtigsten Gibson Gitarren Modelle
      • Vintage Gibson Les Paul Preismonitor als eBook
      • Das richtige Gesangsmikrofon finden – Ein paar Erklärungen
    • Tutorials
      • E-Gitarre oder Akustikgitarre – Welche ist für Anfänger die Richtige
      • Tonabnehmer einstellen: Der Abstand von Saiten zu Pickups
      • Gitarre einstellen: Tipps und Tricks für Saitenlage und Intonation
      • Gitarre versenden – 6 Tricks, damit nichts schief geht
      • 10 Tipps, die Deinen Gitarrensound fett machen
      • Gitarre fotografieren – So machst Du richtig geile Bilder
      • 10 heiße Equipment-Tipps für Singer-Songwriter
  • Effektgeräte
    • Gitarreneffekte verkabeln – In 3 Schritten zur optimalen Reihenfolge
    • 8 geniale Gitarreneffekte, die Du gehört haben musst!
    • Bodentuner im Vergleich: Boss TU-3, Korg Pitchblack und TC Polytune
    • Looper kaufen für Gitarren – Wie Boss den Boom auslöste
    • So kannst Du Chorus, Phaser, Flanger und Co. unterscheiden
    • Tipps: Diese 6 Sounds bekommst Du mit Deinem Delaypedal
    • Die Effekte der legendären Ibanez 9er Serie
    • Das beste Reverb Pedal für jeden Geldbeutel!
    • Gitarren-Effekte: Die 10 besten Boss Pedale aller Zeiten
    • T-Rex Effektpedale- Dänische Delikatessen
    • Das HoTone XTomp Mini Effektpedal im Test
    • Gitarreneffekt Test: Boutique-Effekte aus Deutschland
      • Walrus Audio – Messner, Mayflower und Iron Horse im Test
      • Orion-Effekte im Test – Distortion, Overdrive und Fuzz
      • Direkt vom Physiker: Vahlbruch Effektpedale im Test
      • Effekt-Klassiker im Test: Nobels ODR-1 Overdrive
      • KMA Audio Machines Effekt-Pedale im Test
      • Somo Pedals – Lösungen für Dein Pedalboard
  • Verstärker
    • Die Geschichte der Marshall Verstärker
    • Kemper Amp: Der Kemper Profiler Powerhead im Test
    • High Gain Amps die Zweite: Peavey 6505 im Test
    • High Gain Verstärker des Tages: Marshall JVM410H
    • Peavey – Eine Geschichte über Entwicklung und Größe
    • Kemper Remote Testbericht: Die Profiler Remote auf dem Prüfstand
    • Der Positive Grid BIAS Head im Test!
    • Diezel Amps – Von Unbekanntheit und Weltruhm
    • Eich Amplification im exklusiven Interview
    • Coffee Custom Cabs – Die Gitarrenboxen mit der Bohne
    • LaRoqua Cabinets: Custom Gitarrenboxen aus Deutschland
    • Gitarren-Amps für Dein Schlafzimmer – Yamaha THR10
  • Bass
    • Fender Jazz Bass: 1969 vs. 2019!
    • Die 10 besten Bässe unter 1000 Euro!
    • Sandberg – Deutsche Edel-Bässe und Gitarren
    • Gigbags für E-Bässe
  • Search Toggle
  • ❤️ Unterstützen
Legendary Guitars
  • E-Gitarre
    • Deals
      • Die 11 besten Gitarren unter 1.000 Euro
      • Gibson Modelle 2019 – Gitarren eines Totgesagten
      • Die besten Weihnachtsgeschenke für Gitarristen!
    • Seriennummern bestimmen
      • Fender Seriennummern – Alter und Herkunft bestimmen
      • Gibson Seriennummern – Alter und Herkunft bestimmen
      • Epiphone Seriennummern – Wo wurde meine Gitarre gebaut?
      • Duesenberg Seriennummer entschlüsseln
      • Ibanez Seriennummern – Alter und Herkunft bestimmen
      • Squier Seriennummern – Alter und Herkunft bestimmen
      • Yamaha E-Gitarren Seriennummern – Das musst Du zum Entschlüsseln wissen!
      • Tokai Seriennummer: So bestimmst Du das Alter Deiner Tokai-Gitarre!
      • So entschlüsselst Du die Gretsch Seriennummer!
    • Reviews
      • Die PRS Custom 24 E-Gitarre im Review
      • Die FGN J-Standard Odyssey SC Gitarre im Test
      • Die neue Hagstrom Fantomen im Test
      • Gitarrensaiten Vergleich: Diese Saiten musst Du ausprobieren
    • Hersteller
      • Gibson Guitars – Geschichte der legendären Gitarrenfirma
      • Die Geschichte hinter den Epiphone Gitarren
      • ESP Gitarren – Mehr als Metal und Signature-Gitarren
      • Ibanez Gitarren – Japanischer Endorser der Artists
      • Die Geschichte der schwedischen Hagström Gitarren
      • Fujigen Gakki und FGN – Japanische Super-Gitarren
      • Framus Gitarren – Die Geschichte der deutschen Tradisionsmarke
      • LSL Guitars – Custom Gitarren aus den USA
      • AmberPickups – Feinste Tonabnehmer von der Ostsee
      • Thorndal Guitars: Nachhaltige Custom-Gitarren aus Deutschland
      • Aristides Guitars – E-Gitarren aus der Zukunft
      • Strandberg Gitarren: Schwedisches Headless-Design
      • Frank Hartung Guitars: Meistergitarren Made in Germany
      • Krashburn Guitars – Custom-Gitarren mit Attitüde
      • Taylor Guitars: Akustikgitarren ganz oben mit dabei!
      • LUK Guitars – Berliner Meisterstücke vom GuitarDoc
      • Martin Guitars – Gitarren aus 175 Jahren Tradition
      • Teuffel Gitarren: Mehr als nur kreatives Design!
      • Helliver Guitars – Customgitarren aus Münster
      • Maybach Guitars: Europäische E-Gitarren im edlen Vintagelook
      • Jackson Gitarren – Metalgitarren aus den USA
      • Orville by Gibson – Was hat es mit der Kultmarke auf sich?
      • Nik Huber Guitars – Serien und Gitarren
      • Takamine-Gitarren – Japanische Handwerkskunst aus Tradition
      • PRS Gitarren – Mit neuen Ideen die Gitarre revolutionieren
    • Knowledge
      • „Custom Quote“: Hinter den Kulissen des Gibson Custom Shop
      • Vintage Gitarren vs Relic Gitarren – Was Du über Aging wissen solltest
      • Die Les Paul Gitarre – Legende und Bestseller
      • Die Fender Stratocaster E-Gitarre: Alle wichtigen Fakten
      • Streit der Gitarren-Legenden: Gibson vs. Epiphone
      • Alles über die Fender Telecaster
      • Gibson SG E-Gitarre: Fakten und Geschichte der Gitarrenlegende
      • Die Modelle der berühmten PRS Core Line!
      • Alles über Fanned Frets und Multiscale Gitarren
        • Multiscale-Gitarren – Steil und Geil Part I
        • Multiscale-Gitarren – Steil und Geil Part II
      • Die Top 10 Gitarren Klassiker – Eine Auswahl
      • Hall of Fame: Die wichtigsten Ibanez-Gitarren
      • Das sind die wichtigsten Gibson Gitarren Modelle
      • Vintage Gibson Les Paul Preismonitor als eBook
      • Das richtige Gesangsmikrofon finden – Ein paar Erklärungen
    • Tutorials
      • E-Gitarre oder Akustikgitarre – Welche ist für Anfänger die Richtige
      • Tonabnehmer einstellen: Der Abstand von Saiten zu Pickups
      • Gitarre einstellen: Tipps und Tricks für Saitenlage und Intonation
      • Gitarre versenden – 6 Tricks, damit nichts schief geht
      • 10 Tipps, die Deinen Gitarrensound fett machen
      • Gitarre fotografieren – So machst Du richtig geile Bilder
      • 10 heiße Equipment-Tipps für Singer-Songwriter
  • Effektgeräte
    • Gitarreneffekte verkabeln – In 3 Schritten zur optimalen Reihenfolge
    • 8 geniale Gitarreneffekte, die Du gehört haben musst!
    • Bodentuner im Vergleich: Boss TU-3, Korg Pitchblack und TC Polytune
    • Looper kaufen für Gitarren – Wie Boss den Boom auslöste
    • So kannst Du Chorus, Phaser, Flanger und Co. unterscheiden
    • Tipps: Diese 6 Sounds bekommst Du mit Deinem Delaypedal
    • Die Effekte der legendären Ibanez 9er Serie
    • Das beste Reverb Pedal für jeden Geldbeutel!
    • Gitarren-Effekte: Die 10 besten Boss Pedale aller Zeiten
    • T-Rex Effektpedale- Dänische Delikatessen
    • Das HoTone XTomp Mini Effektpedal im Test
    • Gitarreneffekt Test: Boutique-Effekte aus Deutschland
      • Walrus Audio – Messner, Mayflower und Iron Horse im Test
      • Orion-Effekte im Test – Distortion, Overdrive und Fuzz
      • Direkt vom Physiker: Vahlbruch Effektpedale im Test
      • Effekt-Klassiker im Test: Nobels ODR-1 Overdrive
      • KMA Audio Machines Effekt-Pedale im Test
      • Somo Pedals – Lösungen für Dein Pedalboard
  • Verstärker
    • Die Geschichte der Marshall Verstärker
    • Kemper Amp: Der Kemper Profiler Powerhead im Test
    • High Gain Amps die Zweite: Peavey 6505 im Test
    • High Gain Verstärker des Tages: Marshall JVM410H
    • Peavey – Eine Geschichte über Entwicklung und Größe
    • Kemper Remote Testbericht: Die Profiler Remote auf dem Prüfstand
    • Der Positive Grid BIAS Head im Test!
    • Diezel Amps – Von Unbekanntheit und Weltruhm
    • Eich Amplification im exklusiven Interview
    • Coffee Custom Cabs – Die Gitarrenboxen mit der Bohne
    • LaRoqua Cabinets: Custom Gitarrenboxen aus Deutschland
    • Gitarren-Amps für Dein Schlafzimmer – Yamaha THR10
  • Bass
    • Fender Jazz Bass: 1969 vs. 2019!
    • Die 10 besten Bässe unter 1000 Euro!
    • Sandberg – Deutsche Edel-Bässe und Gitarren
    • Gigbags für E-Bässe
  • Home
  •  / 
  • E-Gitarren
  •  / 
  • Page 19
  •   
ESP Gitarren – Mehr als Metal und Signature-Gitarren ESP-Guitars-Logo

ESP Gitarren – Mehr als Metal und Signature-Gitarren

ESP Geschichte, Modelle und Hintergrundinfos. Nicht nur für Metalfans mehr als interessant, sondern auch für alle anderen Gearheads hier auf LOUDER.com.

WeiterlesenESP Gitarren – Mehr als Metal und Signature-Gitarren

Gehört zu E-Gitarren

Walrus Audio – Messner, Mayflower und Iron Horse im Test Walrus-Pedals

Walrus Audio – Messner, Mayflower und Iron Horse im Test

Die Walrus Audio Effekte Messner, Mayflower und Iron Horse im Test. Overdrive für Gitarristen mit Overdrive – und dem gewissen Sinn für Ästhetik.

WeiterlesenWalrus Audio – Messner, Mayflower und Iron Horse im Test

Gehört zu Effekte, Overdrive

AmberPickups – Feinste Tonabnehmer von der Ostsee Amber Pickups Wolfgang Damm

AmberPickups – Feinste Tonabnehmer von der Ostsee

Ein Herstellerprofil von einem Tonabnehmer-Produzenten aus der Nachbarschaft. Amber Pickups bietet handgebaute Tonabnehmer aus Deutschland.

WeiterlesenAmberPickups – Feinste Tonabnehmer von der Ostsee

Gehört zu E-Gitarren

Real Guitars – Vintage Gitarren und mehr Real Guitars Logo

Real Guitars – Vintage Gitarren und mehr

Real Guitars baut, kauft und verkauft großartige Gitarren. Der ideale Ansprechpartner für jeden Gitarristen, der Custom- und Vintagegitarren liebt.

WeiterlesenReal Guitars – Vintage Gitarren und mehr

Gehört zu E-Gitarren, Vintage E-Gitarren

Die Top 10 Gitarren Klassiker – Eine Auswahl Die 10 besten Gitarren aller Zeiten

Die Top 10 Gitarren Klassiker – Eine Auswahl

Was sind die legendärsten Gitarrenmodelle? Gerade als Einsteiger ist dies eine schwer zu beantwortende Frage. Aber unser Team hat eine Antwort gefunden.

WeiterlesenDie Top 10 Gitarren Klassiker – Eine Auswahl

Gehört zu E-Gitarren, Ratgeber

Posts pagination

← Previous 1 … 17 18 19 20 21 … 23 Next →

Suche

Bitte hilf uns und unterstütze Legendary Guitars! ❤️

Legendary Guitars ist für Dich kostenlos. Leider steigen die Kosten für Server, Wartung und Betrieb der Website. Mit jedem Euro hilfst Du uns, Legendary Guitars weiter betreiben und von Musikern für Musiker bleiben zu können.






Neuste Beiträge

  • Tokai SG Gitarren: Baujahre, Seriennummern und die Geschichte einer unterschätzten Legende
  • Bester Gitarrenverstärker für Zuhause: Unsere Empfehlungen für 2025
  • Fender Jazz Bass – Vintage 1969 vs. 2019
  • Framus Gitarren – Die Geschichte der deutschen Tradisionsmarke
  • The legendary Epiphone Guitars history
  • Podcast Mikrofon kaufen: Unsere Top 5 Empfehlung

Legendäre Gitarren, heftige Bässe, grandiose Amps. Wir sind das Magazin für alles, was den Rock’n’Roll zum Vibrieren bringt.

LegendaryGuitars – Von Musikern für Musiker

  • Werben auf Legendary-Guitars
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Advertise on Legendary-Guitars.com
  • Trade used musical Instruments
  • GearDude’s GearBlog
  • Cookie-Richtlinie (EU)
© 2025 - Legendary Guitars | All rights reserved
Website made by Class Brothers GmbH - SEO & Webagentur Freiburg
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Manage options Manage services Manage {vendor_count} vendors Read more about these purposes
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}