Category: Solid Body

Solid Body E-Gitarren sind seit jeher die Klassiker unter den E-Gitarren. Schließlich war die erste E-Gitarre gleichzeitig auch die erste Gitarre mit massivem Korpus. Und da das massive Design viele Vorteile hat, wurden die E-Gitarren mit solidem Korpus schnell zu absoluten Topsellern. Heute sind vor allem die legendären Gitarren von Fender und Gibson sehr beliebt. Aber es gibt auch viele andere E-Gitarren mit Massivkorpus, die eine Kaufempfehlung wert sind.

Aber wieso sind Solid Body E-Gitarren so begehrt? Diese Frage ist leicht beantwortet. Durch die massive Konstruktion können die E-Gitarren nämlich problemlos verstärkt werden. Feedback-Probleme hat man mit einer E-Gitarre mit solidem Korpus eher selten. Und der Klang der Gibson und Fender Klassiker mit massivem Korpus sollte ja allseits bekannt sein. Massivkorpus E-Gitarren klingen einfach genial.

Geschichte der Solid Body E-Gitarren: Gibson und Fender

Die erste E-Gitarre der Welt war die Fender Telecaster. Gleichzeitig war sie auch die erste Solid Body E-Gitarre. Die Fender Telecaster kann man seit 1950 kaufen.

1954 haben Gibson dann ihre erste Solid Body E-Gitarre vorgestellt: Die Gibson Les Paul. Und auch andere Klassiker wie die Fender Stratocaster und Gibson SG E-Gitarre sind sehr gute Beispiele für Gitarren mit massivem Korpus.

Inzwischen gibt es aber auch günstige Alternativen zu den berühmten Fender und Gibson Gitarren mit Massivkorpus. Marken wie Epiphone und Squier bieten günstige Alternativen an, die auch absolute Kaufempfehlungen sind. Aber der Klang der legendären Vintage Solid Body E-Gitarren von Gibson und Fender bleiben leider unerreicht.

Verschiedene Formen von modernen Solid Body E-Gitarren

Heute gibt es viele verschiedene massive E-Gitarren. Die Formen sind sehr unterschiedlich und klingen alle anders.

Berühmt sind die Gibson Les Paul und SG E-Gitarren. Andere Klassiker von Gibson sind die Flying V und Explorer E-Gitarren mit solidem Korpus. Am beliebtesten sind die Gibson Gitarren mit massivem Korpus in den 1950er und 1960er Jahren. Heutzutage suchen Gitarristen vor allem Gibson E-Gitarren von 1958 und 1965.

Auch Fender baut sehr gute Solid Body E-Gitarren. Topseller und Kaufempfehlungen sind die Fender Telecaster und Fender Stratocaster. Aber auch ausgefallene Formen wie die Fender Jazzmaster, Mustang und Jaguar sind sehr beliebt. Auch hier sind die meistverkauften Modelle die Gitarren von vor 1965. Die sogenannten Pre-CBS E-Gitarren mit massivem Korpus sind seit jeher einfach genial.

Alternativ stellen auch viele andere Hersteller E-Gitarren mit Massivkorpus her. Diese kann man inzwischen in fast jedem Preisbereich kaufen. Die günstigsten dieser E-Gitarren kann man neu schon für unter 100€ kaufen.

Solid Body E-Gitarren kaufen und verkaufen auf LOUDER.com

Um eine Solid Body E-Gitarre zu kaufen, bist Du auf LOUDER.com genau richtig! Wir haben ein sehr großes Angebot an E-Gitarren mit massivem Korpus. Neben Gibson und Fender Massivkorpus Gitarren kannst Du bei uns auch Gitarren von anderen Marken kaufen. Auch Ibanez, Yamaha und FGN bauen sehr gute E-Gitarren mit Massivkorpus. Weitere Kaufempfehlungen sind Solid Body E-Gitarren von Schecter und Jackson.

Aber auf LOUDER.com findest Du nicht nur neue E-Gitarren mit massivem Korpus. Auch Vintage E-Gitarren mit Solid Body findest Du bei uns. Sehr empfehlenswert sind hier Marken wie Orville by Gibson oder Ibanez Vintage E-Gitarren. Diese kann man sehr günstig kaufen. Außerdem sind die Vintage Gitarren oft sehr gut gebaut. Deshalb bieten die Vintage Solid Body E-Gitarren oft ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis.

Auch wenn Du eine Solid Body E-Gitarre verkaufen möchtest, bist Du auf LOUDER.com genau richtig. Bei uns kannst Du Deine E-Gitarre problemlos verkaufen. Alles, was Du zum verkaufen Deiner E-Gitarre wissen musst, findest Du in unserem Ratgeber. Hier kriegst Du erklärt, wie Du Deine E-Gitarre möglichst schnell und gut verkaufst.

Tokai SG Gitarren: Baujahre, Seriennummern und die Geschichte einer unterschätzten Legende Tokai-Logo-Headstock-LesPaul

Tokai SG Gitarren: Baujahre, Seriennummern und die Geschichte einer unterschätzten Legende

Tokai Guitars: Qualität aus Japan mit Kultstatus Tokai Guitars zählt zu den renommiertesten japanischen Gitarrenherstellern, deren Instrumente seit den späten 1970er-Jahren weltweit Sammler, Musiker und Vintage-Liebhaber begeistern. Besonders in den 1980er-Jahren machten Tokai-Gitarren durch ihre hohe Fertigungsqualität und ihre akribische Nähe zu den US-Vorbildern, insbesondere Gibson und Fender, auf sich aufmerksam. Die sogenannten „Lawsuit“-Modelle, wie [...]
Vintage Gibson Les Paul Preismonitor als eBook Gibson Les Paul Preise

Vintage Gibson Les Paul Preismonitor als eBook

Während unserer Zeit bei LOUDER.com haben wir den ersten Preismonitor ausschließlich für Vintage Gibson Les Pauls erstellt. Damit bekommt ihr eine Übersicht, wie sich die Preise auf dem deutschen Markt verhalten. Internationale Preis-Übersichten für Vintage Gitarren sind meist auf den US-Markt ausgelegt. Dieser unterscheidet sich allerdings in vielerlei Hinsicht vom deutschen Markt. Das eBook für [...]
Thorndal Guitars: Nachhaltige Custom-Gitarren aus Deutschland Thorndal Gitarre "Styx" Masterbilt mit Relic in Daphne Blue

Thorndal Guitars: Nachhaltige Custom-Gitarren aus Deutschland

Thorndal Guitars bieten hochwertige, handgemachte E-Gitarren zu günstigen Preisen. Statt einer großen Marge stehen hier Qualität, Nachhaltigkeit und Kundenzufriedenheit im Vordergrund. Lies’ weiter, um mehr über die bayerischen Custom Gitarren von Thorndal Guitars zu erfahren! Um eine richtig gute Custom Gitarre zu finden, musst Du nicht unbedingt nach Nashville oder Corona fliegen. Tatsächlich reicht hierfür [...]