Octaver und Pitch Effekte gehören zu den moderneren Effektpedalen. Aber das heißt nicht, dass man mit Pitch Shifter und Oktav-Effekten nicht viel Spaß haben kann. Und als richtiger Pedalboard-Nerd wirst Du wohl nicht drumherum kommen, Dir einen Octaver, Pitch Shifter oder Harmonizer zu kaufen.

 

Unterschiede zwischen Octaver, Pitch Shifter und Harmonizer

 

Wie unterscheiden sich Octaver und Pitch Effekte voneinander? Schließlich beeinflussen die Pedale alle irgendwie die Tonhöhe. Falls Du jetzt eine ausführliche, technische Erklärung wartest, können wir Dich beruhigen. Die Unterschiede zwischen Octaver, Pitch Shifter und Harmonizer sind nämlich schnell erklärt.

Am einfachsten funktioniert der klassischer Oktaver. Dieser mischt dem Signal nämlich einfach nur eine neue Oktave bei. Mit dem Octaver-Effekt kann man deshalb ziemlich coole Effekte simulieren. Zum Beispiel kann man so gleichzeitig Bass und Gitarre spielen. Außerdem gibt es einige coole Effektpedale, die Octaver und Fuzz miteinander vereinen. Die Kombination von tiefer Oktave und knackigem Fuzz solltest Du unbedingt mal ausprobieren! Und mit einem polyphonen Octaver wie dem Electro Harmonix POG kann man sogar ganze Akkorde harmonisieren.

Das Stichwort Harmonisieren leitet uns perfekt weiter zu den Pitch Shift Effekten. Im Vergleich zum Ocatver können diese nämlich auch andere Intervalle wiedergeben. Wenn Du zum Beispiel eine Quinte oder eine Terz zu Deinem Gitarrensignal zumischen möchtest, solltest Du Dir einen Pitch Shifter kaufen. Außerdem bieten manche Pitch Effekte auch die sogenannte Whammy Funktion. Mit dieser kannst Du quasi digital Deine Gitarre umstimmen.

Zu guter Letzt bleibt noch die Frage, was ein Harmonizer ist. Keine Sorgen, denn auch das ist schnell erklärt. Bei einem Harmonizer Effektpedal handelt es sich nämlich um einen besonderen Pitch Shifter. Dieser erkennt, in welcher Tonart Du spielst, und mischt automatisch die passenden Töne hinzu. So kannst Du zum Beispiel auch komplizierte Solos problemlos harmonisieren.

 

Welchen Effekt sollte ich mir kaufen: Octaver oder doch einen Pitch Shift Effekt?

 

Wenn es darum geht, welches Effektpedal Du Dir kaufen solltest, wird die ganze Sache leider etwas komplizierter. Ob ein Octaver oder ein Pitch Shifter besser für Dich ist, musst Du im Endeffekt selber wissen. Aber natürlich gibt es ein paar Tipps, die Du bei Deiner Entscheidung berücksichtigen kannst.

Prinzipiell solltest Du Dich zuerst fragen, was Du überhaupt mit dem Effekt machen willst. Wenn Du wirklich nur einen Bass simulieren willst, solltest Du Dir einen Octaver kaufen. Die meisten Oktav-Effekte bieten nämlich viele Extras, die Du bei einem Pitch Effekt nicht kaufen kannst. Der klassische Boss OC-3 erkennt zum Beispiel bei Akkord den tiefsten Ton. So kannst Du auch als Solo-Künstler Deinem Gitarrensignal einen fetten Bass verpassen.

Wenn Du mehrere Harmonien spielen willst, solltest Du Dir jedoch einen Pitch Effekt kaufen. Diese sind besonders praktisch, um Lead Lines und Solos zu untermalen. Außerdem kannst Du Pitch Shifter wie gesagt benutzen, um Deine Gitarre digital umzustimmen. Das ist natürlich besonders Live sehr praktisch. Und natürlich kannst Du auch mit einem Pitch Shifter Oktav-Effekte simulieren. Diese klingen aber meistens nicht so gut, wie die Sounds von einem Octaver.

Octaver, Pitch Shifter und Harmonizer kaufen auf LOUDER.com!

 

Wie Du siehst, gibt es einige Unterschiede zwischen den Pedalen. Alle Effekte eignen sich gut für unterschiedliche Zwecke. Aber ob Du Dir jetzt einen Octaver, einen Pitch Shifter oder doch einen Harmonizer kaufen möchtest, ist Dir im Endeffekt selbst überlassen. Wir von LOUDER.com wissen lediglich, wo Du alle Arten von Pitch Effekten am besten kaufen kannst. Ganz genau: Bei uns. Auf LOUDER.com. Wir haben nämlich viele Händler an Board, die alle verschiedene Octaver und Pitch Shifter verkaufen. Und außerdem gibt es bei uns noch viele Privat-Angebote. Selbstverständlich sind da auch einige gebrauchte Effekte bei. Also schau mal rein!

Scroll to Top