Somo Pedals – Lösungen für Dein Pedalboard
Somo Pedals beschäftigt sich mit Lösungen für Deine Pedalboard-Probleme. Egal ob Routing, Lautstärke, oder Custom-Effektwünsche. Somo Pedals hilft.
Um Deinen Effektpedalen den besten Halt zu bieten, solltest Du unbedingt ein gutes Pedalboard kaufen. Und das ist es prinzipiell auch egal, ob Holz oder Metall, und ob gekauft oder Selbstbau. Es ist nur wichtig, dass die Pedale gut geschützt werden. Welche Pedalboards sich dafür besonders gut eignen, verraten wir Dir auf LOUDER.com! Und neben den Kaufempfehlungen kannst Du bei uns auch noch viele verschiedene Pedalboards kaufen. Also ran an den Speck!
Die meisten Pedalboards, die man kaufen kann, sind recht teuer. Vor allem die klassischen Pedaltrain-Boards sind nicht gerade günstig. Und wenn man noch ein Case dazu kaufen möchte, kostet die ganze Sache nochmal mehr. Deshalb kommen viele Gitarristen auf die Idee, sich ein Pedalboard selber zu bauen.
Für diese DIY Pedalboards gibt es viele Ansätze. Manche fahren zu IKEA und kaufen sich einen günstigen Regalboden. Andere bauen sich ihre Traum-Pedalboard hingegen komplett selber aus Holz und Stahl. Das ist natürlich aufwendiger, bietet aber auch mehr Möglichkeiten für Custom-Bauten.
Und genau deshalb ist der Selbstbau von Pedalboards auch so praktisch. So kann man das Board nämlich genau nach seinen Wünschen anpassen. Egal, ob Du mehrere Lagen oder eine eingebaute Stromversorgung haben möchtest. Der Selbstbau macht fast alles möglich. Auch eingebaute Patchbays für einfache Verkabelungen sind so problemlos möglich. Deshalb ist ein DIY Pedalboard auch eine günstige und praktische Alternative. Der einzige Nachteil am Selbstbau ist, dass die Boards oft nicht so stabil sind und nicht so gut aussehen, wie die, die man kaufen kann.
Wenn Du Dich gegen den Selbstbau entscheidest, ist das überhaupt nicht schlimm. Denn die meisten Pedalboards, die Du kaufen kannst, sind wirklich sehr gut. Egal, ob Du Dir ein hochwertiges Pedaltrain oder eine günstigere Alternative zulegst. Die Verarbeitung ist bei allen Pedalboards sehr hochwertig. Deshalb sind auch günstige Modelle von Warwick und co. Kaufempfehlungen.
Etwas schwieriger wird es, wenn Du auf das nervige Klett und Velcro verzichten möchtest. Wenn Du die Effektpedale nicht per Klett am Board befestigen möchtest, hast Du aber trotzdem ein paar Optionen. Es gibt nämlich Boards, auf denen die Pedale mit Kabelbindern festgemacht werden. Besonders beliebte Topseller kommen hier von Temple Boards. Diese sind nützliche Alternativen zu den Modellen von Pedaltrain.
Ganz egal, welches Pedalboard Du Dir kaufen möchtest. Das perfekte Modell findest Du auf LOUDER.com! Selbst ausgefallene Boards mit verschiedenen Etagen kannst Du bei uns kaufen. Und auch Pedalboards mit eingebauter Stromversorgung bekommst Du bei uns. Wenn Du nicht ganz so viel bezahlen möchtest, kannst Du außerdem auch nach gebrauchten Pedalboards suchen. Gebrauchte Boards sind zwar oft ramponiert, aber trotzdem genau so stabil. Manchmal findest Du zudem sogar echt gute gebrauchte Angebote. Zum Beispiel verkaufen viele Profis ihre alten Tour-Pedalboards. Diese sind sehr praktisch, da sie mit einem sicheren Case verkauft werden.
Somo Pedals beschäftigt sich mit Lösungen für Deine Pedalboard-Probleme. Egal ob Routing, Lautstärke, oder Custom-Effektwünsche. Somo Pedals hilft.